• Überblick
  • Geprüfte Anwendungen
  • Produktinformation
  • Publikationen (15)
  • Protokolle
  • Featured Product
  • KD/KO Validated

KLHL3 Polyklonaler Antikörper

KLHL3 Polyklonal Antikörper für IHC, IP, WB,ELISA

Wirt / Isotyp

Kaninchen / IgG

Getestete Reaktivität

human, Maus, Ratte

Anwendung

WB, IP, IHC, IF, ELISA

Konjugation

Unkonjugiert

Kat-Nr. : 16951-1-AP

Synonyme

kelch like 3 (Drosophila), Kelch like protein 3, KIAA1129, KLHL3



Geprüfte Anwendungen

Erfolgreiche Detektion in WBHepG2-Zellen, HL-60-Zellen, humanes Lebergewebe, Jurkat-Zellen, Mauslebergewebe, Maus-Pankreasgewebe, Maus-Thymusgewebe, Rattenlebergewebe
Erfolgreiche IPHepG2-Zellen
Erfolgreiche Detektion in IHChumanes Lebergewebe, humanes Tonsillitisgewebe
Hinweis: Antigendemaskierung mit TE-Puffer pH 9,0 empfohlen. (*) Wahlweise kann die Antigendemaskierung auch mit Citratpuffer pH 6,0 erfolgen.

Empfohlene Verdünnung

AnwendungVerdünnung
Western Blot (WB)WB : 1:500-1:1000
Immunpräzipitation (IP)IP : 0.5-4.0 ug for 1.0-3.0 mg of total protein lysate
Immunhistochemie (IHC)IHC : 1:20-1:200
It is recommended that this reagent should be titrated in each testing system to obtain optimal results.
Sample-dependent, check data in validation data gallery

Produktinformation

16951-1-AP bindet in WB, IP, IHC, IF, ELISA KLHL3 und zeigt Reaktivität mit human, Maus, Ratten

Getestete Reaktivität human, Maus, Ratte
In Publikationen genannte Reaktivitäthuman, Maus
Wirt / Isotyp Kaninchen / IgG
Klonalität Polyklonal
Typ Antikörper
Immunogen KLHL3 fusion protein Ag10580
Vollständiger Name kelch-like 3 (Drosophila)
Berechnetes Molekulargewicht 65 kDa
Beobachtetes Molekulargewicht 65 kDa
GenBank-ZugangsnummerBC034035
Gene symbol KLHL3
Gene ID (NCBI) 26249
Konjugation Unkonjugiert
Form Liquid
Reinigungsmethode Antigen-Affinitätsreinigung
Lagerungspuffer PBS mit 0.02% Natriumazid und 50% Glycerin pH 7.3.
LagerungsbedingungenBei -20°C lagern. Nach dem Versand ein Jahr lang stabil Aliquotieren ist bei -20oC Lagerung nicht notwendig. 20ul Größen enthalten 0,1% BSA.

Protokolle

Produktspezifische Protokolle
WB protocol for KLHL3 antibody 16951-1-APProtokoll herunterladen
IHC protocol for KLHL3 antibody 16951-1-APProtokoll herunterladen
IP protocol for KLHL3 antibody 16951-1-APProtokoll herunterladen
Standard-Protokolle
Klicken Sie hier, um unsere Standardprotokolle anzuzeigen

Publikationen

  • Journal Impact Factor
  • Most recent
SpeciesApplicationTitle
mouseIHC

Nat Genet

KLHL3 mutations cause familial hyperkalemic hypertension by impairing ion transport in the distal nephron.

Authors - Louis-Dit-Picard Hélène H
humanWB,IHC

Cell Death Differ

A viral interferon regulatory factor degrades RNA-binding protein hnRNP Q1 to enhance aerobic glycolysis via recruiting E3 ubiquitin ligase KLHL3 and decaying GDPD1 mRNA.

Authors - Xiaoyu Qi
mouseWB,IF

J Am Soc Nephrol

Combined Kelch-Like 3 and Cullin 3 Degradation is a Central Mechanism in Familial Hyperkalemic Hypertension in Mice.

Authors - Yujiro Maeoka
mouseWB

J Am Soc Nephrol

Kelch-Like Protein 2 Mediates Angiotensin II-With No Lysine 3 Signaling in the Regulation of Vascular Tonus.

Authors - Moko Zeniya
mouseWB

J Am Soc Nephrol

Renal COP9 Signalosome Deficiency Alters CUL3-KLHL3-WNK Signaling Pathway.

Authors - Ryan J Cornelius
mouseIF

Hum Mol Genet

Impaired degradation of WNK1 and WNK4 kinases causes PHAII in mutant KLHL3 knock-in mice.

Authors - Koichiro Susa

Um Ihr Erlebnis auf ptglab.com zu verbessern, bietet Proteintech nun einzelne Bereiche auf der Webseite in deutscher Sprache an. Einige Webseiten sind weiterhin nur in englischer Sprache verfügbar, weitere deutschsprachige Seiten folgen. Um die Webseite vollständig auf Englisch zu lesen, klicken Sie bitte hier.